
„Eine Genossenschaft wird von einer Vision getragen.“
Unsere Vision ist es, den Lebensraum an der Werra gemeinsam weiterzuentwickeln. Wir bewohnen ein schützenswertes Stück Erde, wir wollen es erhalten und verbessern.
Es braucht Visionäre und Realisten mit Enthusiasmus zur Entwicklung unserer Genossenschaft (und Heimat). Wir haben schon mal angefangen, mit aktuell 132 Mitgliedern. Kontakte, Ideen und Möglichkeiten für den BioHanf in der Werra-Region können alle in diese Genossenschaftsarbeit einbringen.
Mission: Wir glauben, selbst etwas tun zu können. Ökologisch wertvolle und wirtschaftlich erfolgsversprechende Perspektiven können wir gemeinsam nutzen.
Strategie: Wir sind davon überzeugt, dass die Werra-Region eine gute Zukunft vor sich hat. „Natürlich geht es auch anders!“, jeder von uns kann regionale Netzwerke, Know-how, Potentiale, Kompetenzen und Ideen einbringen.
Ziel: Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, die Marke „WerraHanf“ aufzubauen und Hanf-Produkte regional und überregional zu vermarkten. Die Entwicklung von Produkten wird den Aspekt Gemeinwohl, also den Mehrwert für den Lebensraum, beinhalten und fördern.
Die Genossenschaft hat – neben Vernetzung und Mitgliederwerbung – mit der Entwicklung von Produkten aus regional und biologisch angebautem Hanf begonnen und wird diese ausbauen. Das Potential von Hanf für verschiedenste Bereiche wollen wir bestmöglich ausschöpfen.
Unsere Zertfizierung: Öko-Zertifikat 2018
„Eine Genossenschaft wird von einer Vision getragen.“
Unsere Vision ist es, den Lebensraum an der Werra gemeinsam weiterzuentwickeln. Wir bewohnen ein schützenswertes Stück Erde, wir wollen es erhalten und verbessern.
Es braucht Visionäre und Realisten mit Enthusiasmus zur Entwicklung unserer Genossenschaft (und Heimat). Wir haben schon mal angefangen, mit aktuell über 100 Mitgliedern. Kontakte, Ideen und Möglichkeiten für den BioHanf in der Werra-Region können alle in diese Genossenschaftsarbeit einbringen.
Mission: Wir glauben, selbst etwas tun zu können. Ökologisch wertvolle und wirtschaftlich erfolgsversprechende Perspektiven können wir gemeinsam nutzen.
Strategie: Wir sind davon überzeugt, dass die Werra-Region eine gute Zukunft vor sich hat. „Natürlich geht es auch anders!“, jeder von uns kann regionale Netzwerke, Know-how, Potentiale, Kompetenzen und Ideen einbringen.
Ziel: Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, die Marke „WerraHanf“ aufzubauen und Hanf-Produkte regional und überregional zu vermarkten. Die Entwicklung von Produkten wird den Aspekt Gemeinwohl, also den Mehrwert für den Lebensraum, beinhalten und fördern.
Die Genossenschaft hat – neben Vernetzung und Mitgliederwerbung – mit der Entwicklung von Produkten aus regional und biologisch angebautem Hanf begonnen und wird diese ausbauen. Das Potential von Hanf für verschiedenste Bereiche wollen wir bestmöglich ausschöpfen.
Unsere Zertfizierung: Öko-Zertifikat 2018
Hinter WerraHanf steht ein Netzwerk aus Menschen, die kompetent, nachhaltig und innovativ denken und handeln. Biolandwirte, Agrarwissenschaftler, Kreative, Handwerker, Unternehmen, kleine Manufakturen und unser Vertriebspartner arbeiten intensiv an der Qualität und Erweiterung unserer Bio-Produkte.
Unsere Partner sind biozertifizierte Landwirte von hier. Sie bauen den Hanf biologisch an, dann übernimmt die WerraHanf die Rohwaren und liefert sie an die biozertifizierten Weiterverarbeiter, die daraus hochwertige Bio-Produkte herstellen. Sozial, fair, ökologisch und einen ressourcenschonenden Umgang mit Natur, Tier und Mensch, dafür steht WerraHanf.
Regional und Bio, das ist WerraHanf. Von der Quelle in Masserberg bis nach Hann. Münden legt die Werra 300 Kilometer zurück. Das ist unsere Region. Dort leben die Menschen, die den WerraHanf anbauen, ihn weiterverarbeiten und die Produkte daraus als regionale BioHanf-Produkte den Menschen anbieten.
Regional und Bio, das ist WerraHanf. Von der Quelle in Masserberg bis nach Hann. Münden legt die Werra 300 Kilometer zurück. Das ist unsere Region. Dort leben die Menschen, die den WerraHanf anbauen, ihn weiterverarbeiten und die Produkte daraus als regionale BioHanf-Produkte den Menschen anbieten.
Hinter WerraHanf steht ein Netzwerk aus Menschen, die kompetent, nachhaltig und innovativ denken und handeln. Biolandwirte, Agrarwissenschaftler, Kreative, Handwerker, Unternehmen, kleine Manufakturen und unser Vertriebspartner arbeiten intensiv an der Qualität und Erweiterung unserer Bio-Produkte.
Unsere Partner sind biozertifizierte Landwirte von hier. Sie bauen den Hanf biologisch an, dann übernimmt die WerraHanf die Rohwaren und liefert sie an die biozertifizierten Weiterverarbeiter, die daraus hochwertige Bio-Produkte herstellen. Sozial, fair, ökologisch und einen ressourcenschonenden Umgang mit Natur, Tier und Mensch, dafür steht WerraHanf.
Hinter WerraHanf steht ein Netzwerk aus Menschen, die kompetent, nachhaltig und innovativ denken und handeln. Biolandwirte, Agrarwissenschaftler, Kreative, Handwerker, Unternehmen, kleine Manufakturen und unser Vertriebspartner arbeiten intensiv an der Qualität und Erweiterung unserer Bio-Produkte.
Unsere Partner sind biozertifizierte Landwirte von hier. Sie bauen den Hanf biologisch an, dann übernimmt die WerraHanf die Rohwaren und liefert sie an die biozertifizierten Weiterverarbeiter, die daraus hochwertige Bio-Produkte herstellen. Sozial, fair, ökologisch und einen ressourcenschonenden Umgang mit Natur, Tier und Mensch, dafür steht WerraHanf.
Regional und Bio, das ist WerraHanf. Von der Quelle in Masserberg bis nach Hann. Münden legt die Werra 300 Kilometer zurück. Das ist unsere Region. Dort leben die Menschen, die den WerraHanf anbauen, ihn weiterverarbeiten und die Produkte daraus als regionale BioHanf-Produkte den Menschen anbieten.

Hanf trifft Werra
Hanf ist eine der vielseitigsten Kulturpflanzen der Menschheit. Schon 800 – 400 v.Chr. wurde die Pflanze in Mittelasien angebaut. Sie ist widerstandsfähig und war weltwirtschaftlich von großer Bedeutung.
mehrHanf trifft Werra

Hanf ist eine der vielseitigsten Kulturpflanzen der Menschheit. Schon 800 – 400 v.Chr. wurde die Pflanze in Mittelasien angebaut. Sie ist widerstandsfähig und war weltwirtschaftlich von großer Bedeutung.
mehrHier finden Sie einen Link über den Ökolandbau (Hanf) für Erzeuger.
Sample Title
Hier finden Sie Informationen über Ökolandbau (Hanf) für Erzeuger.
Wir machen in Hanf: vernünftig, ökologisch & zukunftsorientiert

Vernunft trifft Hanf
Katharina Nennewitz baut Ölhanf auf einem Hektar biologisch an
WerraHanf = 100% Bio aus der Werra-Region.
WerraHanf, ich bin dabei!
WerraHanf - ich bin dabei weil ...
„Wir beschäftigen uns seit geraumer Zeit mit nachhaltigen Nahrungsmitteln aus der Region. Da liegt es nahe, dass man auch auf das „Davor“ achtet. Wo kommt meine Nahrung her? Wie gehen die unterschiedlichen Unternehmen, Landwirte etc. mit unserer Umwelt um? In diesem Zuge sind wir auf Hanfanbau, den weitest gehenden Verzicht auf Dünger und Pflanzenschutzmittel, und in der Folge auf die WerraHanf eG getroffen. Uns war sofort klar, dass das genau unserem Denken und Handeln entspricht.“
„Ich mache mit, weil die Genossenschaft ein gutes Ziel verfolgt: regional orientiert ökologisch/biologisch erzeugte (Hanf-)Produkte zu entwickeln. Basierend auf dem leider noch zu seltenen Umweltschutz- & Gemeinwohl-Gedanken. Es ist eben NICHT egal..“
„… weil es mir Freude bereitet, die leckeren Hanfnüsse in regionales Bio-Öl zu verwandeln.“
„Hanf ist eine vielseitige Pflanze, die es auch bei uns wiederzuentdecken gilt. Hanf findet Verwendung in der Lebensmittelindustrie, Autoindustrie, Bauwirtschaft u.v.m., eine Chance für unsere Region, die man nutzen muss, ich bin dabei.“
„WerraHanf stärkt mit seinen zahlreichen hochwertigen Nutzungsmöglichkeiten und Produkten die Attraktivität sowie die regionale Wertschöpfung der Region und trägt damit auch zum Umwelt- und Klimaschutz bei.“
„Ich möchte eine regionale ökologische Landwirtschaft fördern. WerraHanf bereichert das Angebot hochwertiger Lebensmittel aus unserer Region.“
… weil Werrahanf eine enkelfähige Zukunftsaussicht ist.“
„Mich hat ein Fachvortrag von Frau Wetzestein überzeugt. Dadurch sind mir die Möglichkeiten und Alternativen des Hanfs erst richtig deutlich geworden. Zudem schätze ich dieses Engagement für die unsere gemeinsame Region sehr.“
„Aus voller Überzeugung!“
„Wir glauben an das Produkt und unterstützen gern lokale Unternehmen.“
Hier finden Sie eine Petition zur Beantragung einer Gesetzesänderung zur Unterscheidung zwischen zugelassenen Cannabis-Sorten (Nutzhanf) und Hanf als Betäubungsmittel. Bitte helfen Sie – durch Ihre Unterschrift und das Sammeln weitere Unterschriften – diesen wichtigen rechtlichen Rahmen auf den Weg zu bringen, um für Nutzhanfprodukte eine sichere Rechtsgrundlage zu schaffen.